Was ist die STARA?
Die Kinderstadtranderholung (STARA), organisiert vom Katholischen Jugendreferat Sindelfingen, ist eine Veranstaltung der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen in Kooperation mit den Kirchengemeinden St.Anna Maichingen, St.Stephanus Dagersheim/Darmsheim und Zur Heiligen Familie Magstadt.
Sie findet während der ersten vier Wochen der Sommerferien (zwei mal zwei Wochen, tägliche Betreuungszeit 08:30 Uhr -17:30 Uhr) statt. In altershomogenen und geschlechtsheterogenen Gruppen werden ca. 400 Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren von ca. 80 MitarbeiterInnen betreut. Die STARA wird von einem großteils ehrenamtlichen Team geleitet. Ziele der STARA sind die physische und psychische Erholung der Kinder und die Förderung von Selbständigkeit, Kreativität, sozialem und demokratischen Verhalten. Daraus ergeben sich die inhaltlichen Konzepte von Naturpädagogik (Zeltlager), geschlechterdifferenzierte Arbeit (Mädchen-/Jungengruppen, Programm), Kindermitbestimmung (Kinderforen) und Projektarbeit.
Wie alt muss mein Kind sein?
Die STARA lädt auch dieses Jahr wieder alle Kinder von 5 bis 12 Jahren zu uns ein. Spielen, Basteln, Singen, Baden, Toben, Malen und vieles mehr wird wieder auf dem Programm stehen. Außerdem haben wir ein eigenes Zeltlager (für alle ab ca. 8 Jahren), in dem die Kinder eine Nacht lang die Natur „hautnah“ erleben könnt.
Wie sieht ein Tag bei der STARA aus?
Die Kinder werden morgens von unseren Linienbussen abgeholt. Die Uhrzeiten können Sie unseren Busplänen entnehmen. Anschließend gibt es Frühstück für alle Kinder. Danach können die Kinder in ihren Gruppen spielen, basteln und toben. Ein Mittagessen darf natürlich nicht fehlen. Im Anschluss können die Kinder in der Mittagspause unterschiedliche Spielangebote wahrnehmen, oder einfach in der Erzählhöhle entspannen. Nach der Mittagspause gibt es noch einen kleinen Snack und dann geht es wieder in die Gruppen. Am Ende jedes STARA-Tages werden die Kinder verabschiedet und fahren mit den STARA-Bussen wieder nach Hause.
Wo findet die STARA statt?
Die STARA hat ihr Zuhause im neuen Jugend- und Vereinsheim in Maichingen.
Kann ich mein Kind für eine Woche oder zwei Wochen oder vielleicht sogar vier Wochen anmelden?
Bei uns gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Anmeldung für die 1. Freizeit kann nur komplett, d.h. für Woche 1+2 der Sommerferien, erfolgen. Die 2. Freizeit, d.h. Woche 3 +4, kann sowohl komplett, als auch in Einzelwochen gebucht werden. Buchungsmöglichkeiten:
1. Freizeit (04.08.-15.08.2025)
2. Freizeit (18.08.-29.08.2025)
1.+2.Freizeit (04.08.-29.08.2025)
1. Freizeit + Woche 3 (04.08.-22.08.2025)
Woche 3 (18.08.-22.08.2025)
Woche 4 (25.08.-29.08.2025)
Was bedeuten die unterschiedlichen Beiträge? Was kostet die STARA?
Leider gingen an uns die Preissteigerungen der letzten Jahre nicht spurlos vorbei. Durch die untenstehenden Preisstaffelungen und Preiserhöhungen hoffen wir, dass wir auch in Zukunft die STARA weiterhin finanzieren und Ihren Kindern eine Ferienbetreuung im Sommer bieten können. Falls sie Fragen zur Preiszusammenstellung haben, melden Sie sich gerne bei uns. Sollten Sie Probleme haben die Kosten für Ihr Kind/ Ihre Kinder tragen zu können, setzten Sie sich auch gern mit uns in Verbindung, gemeinsam finden wir eine Lösung.
Anmerkungen zur Preistabelle:
1 Mit der Berechtigungskarte der Stadt Sindelfingen oder dem Bonuspass der Stadt Böblingen erhalten Familien einen Rabatt von 50 %. Hierfür müssen sie uns eine gültige Karte bzw. Pass zukommen lassen. Sobald diese bei uns vorliegt können wir den Rabatt gewähren.
2 Die Kath. Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen und die Kath. Kirchengemeinden Maichingen und Magstadt haben beschlossen Kirchenmitgliedern einen Rabatt von 10,- € pro Woche und Kind zu gewähren. Wenn ihr Kind Kirchenmitglied ist, dann melden sie dies bitte bei uns. Nach einer internen Prüfung wird der Rabatt dann berücksichtigt.
3 Die Stadt Sindelfingen fördert die STARA über Zuschüsse. Leider erhalten wir für Kinder aus Böblingen einen sehr viel geringeren Zuschuss. Deshalb müssen wir für Kinder aus Böblingen einen Zuschlag von 7,- € pro Woche und Kind verrechnen.
4 Die Städte Sindelfingen, Magstadt und Böblingen fördern die STARA über Zuschüsse. Leider erhalten wir für Kinder außerhalb von Sindelfingen, Magstadt und Böblingen diese Zuschüsse nicht. Deshalb müssen wir für Kinder mit einem Wohnort außerhalb von Sindelfingen, Magstadt und Böblingen einen Zuschuss in Höhe von 30,- € pro Woche und Kind verrechnen.
5 Wir haben einige Familien die sich die STARA nur schwer finanziell leisten können. Mit dem Geld, welches durch den freiwilligen Förderbeitrag zusammenkommt, wird es Kindern ermöglicht an der STARA teilzunehmen. Der freiwillige Förderbeitrag beträgt 10,- € pro Woche und Kind. Wenn sie die STARA noch stärker finanziell fördern möchten, können sie sich natürlich jeder Zeit gerne an das Kath. Jugendreferat Sindelfingen wenden.
Und wie kann ich mein Kind nun anmelden?
Den Link zur Online-Anmeldung finden sie in Kürze unter "Anmeldeunterlagen". Sollten sie damit Problem haben wenden sie sich bitte an das Kath. Jugendreferat Sindelfingen.
Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren
Hier können die Schriftgröße und den Zeilenabstand einstellen
Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.